Willkommen bei den
Buntmacher*innen!
Wir stehen für ein gemeinsames "Dafür"
Unsere neueste Projekt: Die Kollektüte

Im Rahmen einer Upcycling-Aktion wurden aus nicht mehr benötigten Werbebannern der Chemnitzer Kultur-Institutionen im ehrenamtlichen Home-Office Taschen hergestellt, die für einen Soli-Beitrag verkauft werden.
Die Kollektüte gibt es in den unterschiedlichsten Varianten, u.a. für den Basketball-Fan, Kulturhauptstadt-Unterstützer*innen, Kunstfreund*innen usw.
Mit ihr fördert man nicht nur Chemnitzer Ideen und Projekte, man setzt auch ein Statement und zeigt, was die lokale Kulturszene hier alles zu bieten hat.
Unsere geplanten Veranstaltungen 2021
28.05. Buntmacher*außen Jüd*in - so what Teil 1
Ort: Park der ODF
Kurzbeschreibung
05.06. Buntmacher*außen Jüd*in - so what Teil 2
Ort: Jüdische Gemeinde
Podiumsgespräch zu kulturellem Verlust mit Mirna Funk, Benyamin Reich, Alexander Ochs
06.06. Buntmacher*außen Jüd*in - so what Teil 3
Ort: Jüdische Gemeinde
Filmvorführung "Masel Tov Cocktail"
„Frag den Rabbi“ mit Zsolt Balla;
Podiumsdiskussion zu Städtepartnerschaft mit Kiryat Bialik
Podiumsdiskussion mit Anastassia Pletoukhina & Valentin Lutset
18.09. Familienfest für Demokratie
Ort: Bunte Treppe im Stadtzentrum
Theatervorstellung "Ali, du hast die Trüffel gemopst" des Urania Theaters
Unsere Geschichte
Nach den Ereignissen im Spätsommer 2018 entstanden wir als zivilgesellschaftliche Initiative von Chemnitzer*innen unterschiedlichen Alters, mit verschiedenem Hintergrund oder Beruf. Seitdem haben sich uns weitere Menschen angeschlossen und beteiligen sich an unserer Arbeit.
Anfang 2021 haben wir uns schließlich als Verein gegründet
Unser Anliegen
Mit unseren Projekten möchten wir für die Chemnitzer*innen eine Plattform schaffen, um miteinander ins Gespräch zu kommen. Wir möchten die Gelegenheit zum Dialog und für Diskussionen bieten, um in unserer Stadt aktiv Dinge zu gestalten.
Aus unseren Erfahrungen heraus möchten wir den Chemnitzer*innen zeigen, dass es sich lohnt, sich für ein friedliches Miteinander einzusetzen.
Wir rufen alle auf, sich an unseren Projekten zu beteiligen, sich anzuschließen und für unsere Grundwerte einzustehen.
Unsere Arbeitsweise
Wir arbeiten rein ehrenamtlich. Wir agieren und entscheiden basisdemokratisch und treten als Gruppe in Erscheinung. Jede*r bringt seine Stärken und Ideen ein und gemeinsam setzen wir sie um.
Auch agieren wir unabhängig von politischen Parteien und lehnen es ab, unsere Aktionen für parteipolitische Zwecke missbrauchen zu lassen.
Gerne können Sie uns auf Facebook oder auf Instagram besuchen.